Autor: schwarzerwalfisch (Seite 4 von 8)

Abituria auf Homepage des Röntgen-Gymnasiums

Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 wurde die Homepage unserer Stammschule neu gestaltet. Das Erscheinungsbild wurde dabei grundlegend modernisiert und wirkt nun grafisch sehr ansprechend. Auch bei den Inhalten wurde viel Wert auf Qualität gesetzt. Außerdem können die Nutzer durch die neue Strukturierung der verschiedenen Rubriken Informationen einfacher und schneller finden.

OStD Klauspeter Schmidt, Leiter des Röntgen-Gymnasiums Würzburg, ermöglichte es uns, einen eigenen Beitrag über die Abituria zu verfassen. Schon lange als Teil der Schulgemeinschaft anerkannt, sind wir nun erstmals auf der Internetseite des RGW präsent und dürfen für unsere Schülerverbindung werben.

Viel Vergnügen bei der Suche nach unserem Bereich auf roentgen-gym.de!

Die neu gestaltete Homepage des Röntgen-Gymnasiums Würzburg

Friedvolle Weihnachten und alles Gute für 2021!

Liebe Bundesbrüder und Freunde der ABITURIA WIRCEBURGIA,

das Jahr 2020 hat uns allen an Geduld und sozialer Zurückhaltung vieles abverlangt. Neben den medizinischen und auch persönlichen Beeinträchtigungen war auch unser Verbindungsleben deutlich in Mitleidenschaft gezogen worden.

Vor diesem Hintergrund wünsche ich für die Weihnachtsfeiertage allen Abiturianern, ihren Familien sowie den Freundinnen und Freunden der Abituria Gelassenheit und Frieden, und für das Jahr 2021 alles Gute und vor allem gute Gesundheit! Hoffen wir, dass fürsorgliche Rücksichtnahme und Nutzung der sich bietenden Möglichkeiten gegen die Pandemie den Jahresverlauf positiv gestalten werden, damit im neuen Jahr auch wieder persönliche Treffen stattfinden können.

Mit bundesbrüderlichen Grüßen und bleibt gesund,

Euer Fritz Lindner
im Namen der Vorstandschaft der Abituria Wirceburgia

Fensterbild im Treppenhaus des Röntgen-Gymnasiums Würzburg

110 Jahre Abituria – Feier im Jahr 2021

„Die Freundschaft über die Schulzeit hinaus bewahren“

Mit diesem Vorhaben trafen sich die ersten Abiturienten des Röntgen-Gymnasiums (damals Oberrealschule Würzburg), um am 26. November 1910 unsere Abituria ins Leben zu rufen. Ihr Gedanke einer lebenslangen Freundschaftspflege hat sich über 100 Jahre lang bewährt und ist in unserer heutigen Zeit weiterhin aktuell. Einer schnelllebiger und anonymer werdenden Welt setzen wir bis heute eigene Werte entgegen: Freundschaft, Toleranz und das persönliche Miteinander in einer aufgeschlossenen und humorvollen Gemeinschaft. Seit 1993 können auch Oberstufenschüler und Abiturienten aller Würzburger Gymnasien Mitglied der Abituria werden und bei uns generationsübergreifend neue Freunde finden.

Feier im Herbst 2021

Unser Jubiläum wollten wir eigentlich mit einem großen Stiftungsfest am ersten Oktoberwochenende 2020 und mit einem stimmungsvollen Abendessen am heutigen 4. Dezember in unserem Gründungslokal begehen, dem Schwarzen Walfisch (heute Hotel Walfisch). Aufgrund der Covid19-bedingten Einschränkungen müssen wir leider die Feierlichkeiten verschieben und hoffen daher auf ein frohes und gesundes Wiedersehen im kommenden Jahr zu unserem dann 111. Stiftungsfest.

In den Räumen des „Walfisch“ trafen sich im November 1910 die ersten Abiturienten unserer Stammschule, um die Abituria aus der Taufe zu heben

Neues Mitteilungsblatt: Fakten statt „fake news“

In Kürze erscheint das neue Abituria-Mitteilungsblatt, das bei anhaltender Pandemie auch eine Fülle anderer Themen bietet:

* Wie es weiter geht: Skype-Treffen jeden ersten Freitag im Monat, Verschiebung des Abituria-Stiftungsfests auf 2021

* Corona-Tagebücher: wie Abiturianer den Lockdown ideenreich nutzten

* Was Abiturianer wollen: Ergebnisse der Umfrage zu Mitteilungsblatt und Verbindungsleben

* Wir gratulieren: Hochzeit von Andreas Früh (geb. Jürg)

* Wie wir vor 10 Jahren feierten: Bilder-Rückschau 100. Abituria-Stiftungsfest

* Was Würzburg vor 75 Jahren bewegte: Abiturianer Dr. Karl Wagner schildert die Befreiung durch US-amerikanische Truppen im April 1945

* Woran wir erinnern: Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs und die dabei ums Leben gekommenen Abiturianer, darunter unsere drei NS-Opfer Fritz Reinlein, Arnold Reinstein und Dr. Oskar Stern

Euer Redaktionsteam

Martin Königs passende Interpretation der Patrona Bavariae auf der Theresienwiese für das Gästebuch der Münchener Abituria-Gruppe

Auch in München geht’s wieder weiter

Nach langer Durststrecke treffen sich auch die im Großraum München wohnenden Abiturianer mit ihren Damen und Freunden der Abituria wieder. Zu den nächsten Stammtischen im großen Biergarten des Augustiner-Kellers in der Arnulfstraße, Nähe Bayerischer Rundfunk, laden wir herzlich ein (Änderungen vorbehalten):
* Sonntag, 26. Juli 2020, 11:00
* Sonntag, 23. August 2020, 11:00
* Sonntag, 20. September 2020, 11:00

Selbstverständlich werden wir dabei die Corona-bedingten Maßnahmen einhalten…

2020-07-25_B_20180527_111423_V2_r1500

Der Himmel über München

Corona ad sedes! Wir starten wieder…

Nach den gut besuchten Skype-Stammtischen und regem Austausch über unsere WhatsApp-Gruppen und die E-Mail-Verteiler planen wir an den kommenden Wochenenden wieder erste persönliche Treffen:
* Sa., 27.06., 15:00: Minigolf an der Löwenbrücke, Anmeldung bei Daniel Scheder
* Sa., 27.06., 18:00: Grillen im Steinbachtal, Anmeldung bei Daniel Scheder
* So., 05.07., 11:00: Frühschoppen im Ratskeller, Anmeldung bei Fritz Lindner

Die weiteren Veranstaltungen des Sommersemesters sollten ebenfalls stattfinden können, siehe aktuelles Mitteilungsblatt. Zur Sicherheit bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme mit den Organisatoren. Auch die Skype-Treffen wollen wir in ca. 2-wöchigem Abstand zunächst beibehalten.

Unser für Oktober geplantes 110. Stiftungsfest haben wir dagegen schweren Herzens um ein Jahr verschoben. Den 111. Gründungstag werden wir dann hoffentlich umso fröhlicher und unbeschwerter feiern…

Auf ein baldiges Wiedersehen in froher Runde!

Es ist angerichtet…

Abituria unterstützt Würzburger Gymnasien

Förderung von Röntgen-, Riemenschneider- und Siebold-Gymnasium

Vor 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die nach ihm benannten Strahlen. Aus diesem Anlass hat die Abituria an OStD Klauspeter Schmidt, Leiter des Röntgen-Gymnasiums, eine „X-Ray-Box“ mit Literatur, Bildzeugnissen, Röntgen-Gerätschaften und vielem mehr übergeben, das den Schülern unserer Stammschule im Rahmen einer Ausstellung das Leben und Wirken unseres Namenspatrons begreifbar machen soll.

OStD Klaus Gerlach, Direktor des Riemenschneider-Gymnasiums, übergaben wir Kopien der drei ältesten Jahresberichte, die sich bislang nicht im Schularchiv befanden. Schon vor einigen Jahren haben wir dem Riemenschneider-Gymnasium umfangreiches Archivmaterial über historische Schulansichten und die früheren Abiturienten-Vereinigungen zur Verfügung gestellt.

OStD Hansgeorg Binsteiner, neuer Leiter des Siebold-Gymnasiums, gratulierten wir bei unserem Antrittsbesuch zur Übernahme dieses verantwortungsvollen Amts zu Beginn des laufenden Schuljahres. Zugleich boten wir ihm und seiner neuen Wirkungsstätte verschiedene Formen der Zusammenarbeit an. Auch das Siebold-Gymnasium hatte in den Vorjahren Kopien aus dem Abituria-Archiv mit vielfältigem Material zur Schulgeschichte erhalten.

Weitere Informationen sind in der neuen Ausgabe des Abituria-Mitteilungsblatts zu finden, das unter info@abituria.org erhältlich ist.

OStD Klauspeter Schmidt (Mitte, mit Röntgen-Röhre), Leiter des Röntgen-Gymnasiums, erhielt von 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner und Abituria-Archivar Dr. Wolfgang Nüdling unsere „X-Ray-Box“ mit Ausstellungsmaterial über Wilhelm Conrad Röntgen
OStD Klaus Gerlach mit dem Band, der die ältesten Jahresberichte des Riemenschneider-Gymnasiums enthält, und Dr. Wolfgang Nüdling mit der Sammlung von Portraitfotos der ersten Abiturienten der Schule
OStD Hansgeorg Binsteiner (rechts), neuer Leiter des Siebold-Gymnasiums, mit Dr. Fritz Lindner beim Betrachten historischer Abiturienten-Fotos

Neujahrs-Grüße und Frühschoppen am 05.01.2020

Wir wünschen unseren verehrten Damen, allen Abiturianern und Freunden der Abituria ein gutes, gesundes und harmonisches neues Jahr!

Zugleich laden wir herzlich unsere Bundes-, Kartell- und Farbenbrüder mit ihren Damen zum Neujahrs-Frühschoppen ein: Sonntag, 05.01.2020, ab 11:00 im Würzburger Ratskeller.

Auf ein Wiedersehen in froher Runde freut sich
Fritz Lindner
mit Vorstandschaft

Grafeneckart mit Ratskeller

Jahresrückblick 2019 – Abituria-Ehrung für Abiturient des Röntgen-Gymnasiums, Feier in Bamberg und mehr…

Das zurückliegende Verbindungsjahr der Abituria Wirceburgia war wieder reich an Höhepunkten. Unser Veranstaltungsreigen begann mit dem Neujahrs-Frühschoppen am Dreikönigstag im Würzburger Ratskeller und endete mit dem fidelen Spieleabend der jüngeren Abiturianer am 28. Dezember. Auch die dazwischen liegenden Treffen zeugten wieder von der Vielfalt unseres Programms. Beispielhaft seien erwähnt das jährliche Entenessen Ende Januar in Randersacker, die stimmungsvolle Kneipe am 16. März im Abituria-Heim, der griechische Abend im Juli oder das Martini-Gansessen im November in Kürnach. Auch unsere monatlichen Stammtische in München erfreuten sich weiterhin großer Beliebtheit.

Einige Veranstaltungen verdienen besondere Erwähnung. So gab uns Abiturianer Dr. Matthias Wagner am 28. Juni eine informative Führung durch die kulturhistorisch bedeutsame Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach, die den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am selben Tag feierten die Schulabgänger des Röntgen-Gymnasiums Würzburg ihre bestandene Reifeprüfung, wozu auch wir eingeladen waren. Denn Abiturient Leonhard Bremer erhielt von der Abituria Wirceburgia eine Urkunde mit Anerkennungsprämie für seine herausragende Seminararbeit im Fach Geschichte. In dieser hat er das Schicksal von Fritz Reinlein aufgearbeitet, der 1939 an unserer Stammschule die Reifeprüfung ablegt hatte, der Abituria angehörte und Anfang 1945 vom NS-Regime wegen „Wehrkraftzersetzung“ hingerichtet worden war. Um die Erinnerung an Fritz Reinlein wach zu halten, soll zusammen mit dem Röntgen-Gymnasium ein Stolperstein verlegt werden.  

Ein weiterer Höhepunkt war der festliche Kommers unserer Schwesterverbindung Abituria Radantia am 26. Oktober in Bamberg, den wir mit einer größeren Abordnung besuchten. Wir feierten 60 Jahre Freundschaftsbund zwischen Bamberg und Würzburg sowie den 100. Jahrestag des Kartells zwischen Radantia und Abituria OR Bayreuth. Die stimmungsvolle, von begeisternden Reden und fröhlichem Gesang geprägte Veranstaltung weckte den Wunsch, die freundschaftlichen Verbindungen zwischen Ober- und Unterfranken zu vertiefen. Dazu laufen bereits vielfältige Abstimmungen.

So freuen wir uns auf viele frohe und bereichernde Begegnungen im kommenden Jahr.

Im sonnigen Bamberg feierten am 26.10.2019 die drei Abiturien aus Ober- und Unterfranken ihren stimmungsvollen Kommers

Frohe Festtage!

Wir wünschen allen Abiturianern mit ihren Familien und den Freundinnen und Freunden der Abituria ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,

Fritz Lindner und Daniel Scheder
im Namen der Vorstandschaft

Würzburger Weihnachtsmarkt im Advent 2019
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »