Seite 3 von 9

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2022!

Dankbar blicken wir auf ein ereignisreiches Verbindungsjahr zurück mit seinem Höhepunkt, der Feier unseres 111. Stiftungsfestes. Für die Weihnachtsfeiertage wünschen wir allen Abiturianern, ihren Familien sowie den Freundinnen und Freunden der Abituria viel Freude und Zufriedenheit, und für das Jahr 2022 alles Gute und vor allem Gesundheit!

Euer Daniel Scheder, Wolfgang Nüdling und Peter Wagner
Vorstandschaft der Abituria Wirceburgia

Herzlichen Glückwunsch – 111 Jahre Abituria Wirceburgia!

Unsere Abituria ist wohl weltweit die einzige Pennalverbindung, die in einem „schwarzen Walfisch“ ihren Anfang nahm. Tatsächlich gab es in Würzburg ein Lokal dieses Namens, benannt nach dem beliebten Studentenlied Im schwarzen Walfisch zu Askalon. Genau in dieser Gaststätte gründeten am 26. November 1910 die ersten Abiturienten des Röntgen-Gymnasiums (damals Oberrealschule Würzburg) unsere Abituria, um die gemeinsame Freundschaft über die Schulzeit hinaus zu bewahren. Diese weitsichtige Entscheidung ist bis heute das wichtigste Ziel unserer Verbindung. Vor diesem Hintergrund feierten wir kürzlich unser 111. Stiftungsfest, das reich an Höhepunkten war. Hier eine kleine Auswahl:

Klauspeter Schmidt, Lothar Forster, Wilhelm Conrad Röntgen

OStD Klauspeter Schmidt, Leiter des Röntgen-Gymnasiums, ernannten wir aufgrund der hervorragenden Beziehungen zwischen Schule und Abituria zum Ehrenmitglied. Aus seinen Händen erhielten wir ein besonderes Geschenk: eine Plastik des Würzburger Bildhauers Lothar Forster, die den Namenspatron unserer Stammschule und ersten Nobelpreisträger für Physik zeigt, Wilhelm Conrad Röntgen. Auf Basis dieses künstlerischen Entwurfs wurde Röntgens Abbild in Bronze verewigt, das im Eingangsbereich des Schulhauses die Besucher des Röntgen-Gymnasiums begrüßt.

Fritz Lindner

Außerdem ehrten wir einen Abiturianer, der sich fast 60 Jahre lang an vorderster Spitze für unsere Verbindung eingesetzt hat, davon 36 Jahre als 1. Vorstand. Dr. Fritz Lindner wurde aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste zum Ehrenphilistersenior auf Lebenszeit ernannt und erhielt als äußeres Zeichen der Anerkennung das Abituria-Ehrenband, bestickt mit unserem Wahlspruch „Furchtlos und treu!“

Über die weiteren „Highlights“ des stimmungsvollen Stiftungsfestes werden wir ausführlich im nächsten Abituria-Mitteilungsblatt berichten.

Abituria-Ehrenmitglied OStD Klauspeter Schmidt übergibt das von Lothar Forster geschaffene Abbild Wilhelm Conrad Röntgens an Daniel Scheder, den neuen 1. Vorstand der Abituria.
Dr. Fritz Lindner wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Abituria zum Ehrenphilistersenior auf Lebenszeit ernannt.
Hier wurde die Abituria vor 111 Jahren gegründet: Das ehemalige Restaurant „Schwarzer Walfisch“ gehört unter dem heutigen Namen „Hotel Walfisch“ zur gehobenen Gastronomie Würzburgs.

Würzburger Schülerverbindungen – Vortrag auf Germanen-Haus

Am vergangenen Samstag, 6. November, hielt Abituria-Archivar Dr. Wolfgang Nüdling einen fesselnden Vortrag über Würzburger Schülerverbindungen als Teil der lokalen Korporationsgeschichte. So lässt sich in unserer Musenstadt die älteste Pennalkorporation in der Zeit um 1808 nachweisen, als hier auch die ersten akademischen Verbindungen entstanden. Danach bildeten sich am damals noch einzigen Gymnasium Würzburgs zahlreiche Pennalkorporationen, aus denen einige studentische Corps und Landsmannschaften hervorgegangen sind.

Während ihrer Blütezeit in den 1920er Jahren gab es in Würzburg mehr als zehn pennale Verbindungen, in denen Oberstufenschüler ihre Freizeit gestalteten und Freundschaften schlossen. Sie formierten sich vor allem an den vier Traditionsschulen Wirsberg-, Riemenschneider-, Siebold- und Röntgen-Gymnasium (damals Altes, Neues und Realgymnasium sowie Oberrealschule). Doch auch an Schülerheimen wie Ferdinandeum oder Kilianeum gab es Abituria-Vereinigungen. Die Pennalkorporationen Ripuaria und Turonia waren dagegen an keiner bestimmten Schule beheimatet, sondern nahmen Schüler verschiedener Bildungsanstalten auf. Nach der Reifeprüfung wurden zahlreiche Pennäler auch bei akademischen Korporationen aktiv und trugen wesentlich zu deren Bestand bei.

Höhepunkt des Abends war die Überreichung von Couleurgegenständen aus den Jahren ab 1926 aus dem Nachlass von Dr. Ferdinand Lindner, der Mitglied der Abituria Wirceburgia (damals Abituria der Oberrealschule Würzburg) und der Würzburger Burschenschaft Germania war. Der informative Abend klang aus bei guten Gesprächen und einem stimmungsvollen Abendessen mit Pizza von Locanda. In diesem Sinne nochmals ein besonders herzlicher Dank an unsere Gastgeber e.s.v. Würzburger Burschenschaft Germania!

Abituria-Archivar Dr. Wolfgang Nüdling beim Vortrag über Würzburger Schülerverbindungen
Zahlreiche Würzburger Schüler begeisterten sich in den 1920er Jahren für eine Pennalverbindung
Übergabe des Nachlasses des Abiturianers und Würzburger Germanen Dr. Ferdinand Lindner
Die Teilnehmer des Vortragsabends waren sichtlich begeistert, darunter auch Vertreter der Absolvia 1887 Würzburg und des pennalen Corps Frankonia-Transmoenania, gegründet 1981

Bildmaterial: Würzburger Burschenschaft Germania, Abituria Wirceburgia.

Auf zum 111. Abituria-Stiftungsfest!

Lasst uns nach langer Corona-Pause wieder gemeinsam feiern, auf dass das verschobene Stiftungsfest zu einem frohen Wiedersehen wird! Wir treffen uns am kommenden Wochenende wie angekündigt zu den folgenden Veranstaltungen:

Freitag, 01.10.2021
19:00 s.t. Weinprobe mit Bbr. Dr. Karl Wagner (mit vorherigem Imbiss)

Samstag, 02.10.2021
10:00 s.t. Führung durchs Röntgen-Gymnasium mit OStD Klauspeter Schmidt
14:00 c.t. Jahreshauptversammlung
18:00 s.t. gemeinsames Abendessen
19:30 c.t. Festkommers mit Damen

Sonntag, 03.10.2021
11:30 s.t. Stiftungsfest-Ausklang

Bis auf die Schulhausführung finden die Veranstaltungen im Gasthaus Lamm in Höchberg statt. Wer den Anmeldeschluss versäumt hat und noch teilnehmen möchte, sende eine Nachricht an info@abituria.org. Alle Mitfeiernden bitten wir um Berücksichtigung der 3G-Regel.

Mit den besten bundesbrüderlichen Grüßen und auf ein baldiges Wiedersehen,
Euer Dr. Fritz Lindner Z! (65)
1. Vorstand

Chronik PV! Germania Nürnberg, Teil 2

Im neuen Abituria-Mitteilungsblatt veröffentlichen wir den angekündigten zweiten Teil über die Pennalverbindung Germania Nürnberg. Die ersten Abiturienten der Oberrealschule Nürnberg (heute Hans-Sachs-Gymnasium) hatten die Vereinigung 1908 gegründet und führten ein blühendes Korporationsleben, das sie in ihrer Chronik detailliert schilderten. Das fröhliche Treiben fand jedoch durch den 1. Weltkrieg ein baldiges Ende. Einige Germanen kamen bereits in den ersten Kriegsmonaten als junge Soldaten ums Leben. Für ein Fortbestehen der Schülerverbindung nach 1918 gibt es vage Hinweise, für die wir weitere Belege suchen.

Wie Teil 1 stellen wir auch den zweiten Beitrag hier zum Download zur Verfügung.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
Euer Redaktionsteam

Das einzige uns bekannte Foto mit Mitgliedern der PV! Germania Nürnberg, die historisch kostümiert 1913 an einem Schulfestspiel teilnahmen (Archiv Abituria Wirceburgia).

Erholsame Sommerzeit!

Die Abituria-Vorstandschaft wünscht allen Bundesbrüdern und Freunden der Abituria sonnige und entspannte Wochen während der Ferienzeit. Wer in diesem Jahr auf Reisen verzichtet, ist herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen eingeladen:
▪ Mi. 11.08. 17:00 Ferien-Treffen im Gasthaus Einsiedel, Gramschatzer Wald
▪ So. 29.08. 11:00 Stammtisch in München, Biergarten des Augustiner-Kellers
▪ So. 05.09. 11:00 Frühschoppen im Ratskeller Würzburg
▪ Do. 16.09. 17:30 Sommer-Ausklang im Weinhaus zum Spielberg, Randersacker (Anmeldung erforderlich)

Ansonsten sehen wir uns froh und hoffentlich gesund wieder auf unserem 111. Stiftungsfest am 1.-3. Oktober,
Euer Fritz Lindner Z!

Treffen an der Isar

Auch in München starten wir nach langer Pause wieder das Verbindungsleben. Alle in der Landeshauptstadt wohnenden Abiturianer mit ihren Damen und unsere Freunde der Abituria sind zum sommerlichen Treffen herzlich eingeladen.
* Sonntag, 25. Juli 2021, 11:00
* Biergarten des Augustiner-Kellers in der Arnulfstraße 52, Augustiner-Biergarten, Nähe Bayerischer Rundfunk

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Euch!

Abituria-Sommer 2021 – zurück zum „wir“

Die folgenden Abituria-Termine des Sommersemesters werden endlich wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden – dank weiterhin gesunkener Inzidenzwerte und gestiegener Impfquote. Wir freuen uns darauf, Abiturianer und Freunde unserer Verbindung nach langer Durststrecke in feucht-fröhlicher Runde wiederzusehen! Für die von Würzburg entfernt lebenden Bundesbrüder setzen wir das bewährte Format der Online-Stammtische fort.

* Sa. 26.06. 12:30, Entenessen im Gasthof Lamm in Höchberg
* So. 04.07. 11:00, Frühschoppen im Ratskeller Würzburg
* Sa. 17.07. 19:00, Kilianibesuch, Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Talavera
* Mi. 21.07. 18:00, Griechischer Abend im Restaurant Hubland
* So. 25.07. 11:00, Stammtisch München, Augustiner-Biergarten, Arnulfstraße
* Sa. 31.07. 19:00, Semesterabschlussgrillen bei Bbr. Daniel Scheder
* Fr. 06.08. 20:00, Online-Stammtisch
* Mi. 11.08. 17:00, Ferien-Treffen im Gasthaus Einsiedel, Gramschatzer Wald
* Fr. 03.09. 20:00, Online-Stammtisch
* So. 05.09. 11:00, Frühschoppen im Ratskeller Würzburg
* Do. 16.09. 17:30 Sommer-Ausklang im Weinhaus zum Spielberg, Randersacker

Das traditionelle Abituria-Entenessen findet erstmals im Gasthof Lamm in Höchberg statt (Wandbild von Renate Jung, Würzburg)

Verschiebung Vortrag über Schülerverbindungen Würzburgs

Der für Samstag, 12.06.2021 geplante Vortrag unseres Archivars Bbr. Dr. Wolfgang Nüdling über „Schülerverbindungen als Teil lokaler Korporationsgeschichte“ auf dem Haus e.s.v. Burschenschaft Germania Würzburg wird auf das kommende Wintersemester verschoben. Trotz der zuletzt deutlich gesunkenen Corona-Fallzahlen sind größere Präsenzveranstaltungen ohne Beschränkungen entsprechend den geltenden Regelungen noch nicht zugelassen. Ein Nachfolgetermin wird im nächsten Abituria-Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir gehen davon aus, dass bis dahin wieder ein weitgehend normales Verbindungsleben möglich sein wird und freuen uns schon auf den persönlichen Austausch über dieses spannende Thema.

Ripuaria Würzburg, eine der vielen ehemaligen Würzburger Pennalkorporationen (Archiv Abituria Wirceburgia, Nachlass Dr. Ferdinand Lindner)

Frohe Ostern & Online-Frühschoppen am Ostermontag

Die Abituria-Vorstandschaft wünscht allen Bundesbrüdern und Freunden der Abituria ein frohes und vor allem gesundes Osterfest!

Situationsbedingt musste unsere vorösterliche Kneipe ausfallen, die wir für den zurückliegenden „Palmsamstag“ geplant hatten. Auch die Präsenzveranstaltungen im April müssen wir aufgrund der momentanen Covid19-Lage leider absagen. Als Alternative veranstalten wir daher am Ostermontag ab 11 Uhr einen hoffentlich virensicheren Online-Frühschoppen auf Skype, zu dem auch unsere werten Damen herzlich eingeladen sind.

Auf ein fröhliches Wiedersehen im Abituria-Freundeskreis,

Euer Fritz Lindner

Wie aus dem (Oster-)Ei gepellt: Couleurkarte der Absolvia des St. Anna-Gymnasiums Augsburg aus dem Jahr 1909

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »