Seite 5 von 9

Jahresrückblick 2019 – Abituria-Ehrung für Abiturient des Röntgen-Gymnasiums, Feier in Bamberg und mehr…

Das zurückliegende Verbindungsjahr der Abituria Wirceburgia war wieder reich an Höhepunkten. Unser Veranstaltungsreigen begann mit dem Neujahrs-Frühschoppen am Dreikönigstag im Würzburger Ratskeller und endete mit dem fidelen Spieleabend der jüngeren Abiturianer am 28. Dezember. Auch die dazwischen liegenden Treffen zeugten wieder von der Vielfalt unseres Programms. Beispielhaft seien erwähnt das jährliche Entenessen Ende Januar in Randersacker, die stimmungsvolle Kneipe am 16. März im Abituria-Heim, der griechische Abend im Juli oder das Martini-Gansessen im November in Kürnach. Auch unsere monatlichen Stammtische in München erfreuten sich weiterhin großer Beliebtheit.

Einige Veranstaltungen verdienen besondere Erwähnung. So gab uns Abiturianer Dr. Matthias Wagner am 28. Juni eine informative Führung durch die kulturhistorisch bedeutsame Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach, die den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am selben Tag feierten die Schulabgänger des Röntgen-Gymnasiums Würzburg ihre bestandene Reifeprüfung, wozu auch wir eingeladen waren. Denn Abiturient Leonhard Bremer erhielt von der Abituria Wirceburgia eine Urkunde mit Anerkennungsprämie für seine herausragende Seminararbeit im Fach Geschichte. In dieser hat er das Schicksal von Fritz Reinlein aufgearbeitet, der 1939 an unserer Stammschule die Reifeprüfung ablegt hatte, der Abituria angehörte und Anfang 1945 vom NS-Regime wegen „Wehrkraftzersetzung“ hingerichtet worden war. Um die Erinnerung an Fritz Reinlein wach zu halten, soll zusammen mit dem Röntgen-Gymnasium ein Stolperstein verlegt werden.  

Ein weiterer Höhepunkt war der festliche Kommers unserer Schwesterverbindung Abituria Radantia am 26. Oktober in Bamberg, den wir mit einer größeren Abordnung besuchten. Wir feierten 60 Jahre Freundschaftsbund zwischen Bamberg und Würzburg sowie den 100. Jahrestag des Kartells zwischen Radantia und Abituria OR Bayreuth. Die stimmungsvolle, von begeisternden Reden und fröhlichem Gesang geprägte Veranstaltung weckte den Wunsch, die freundschaftlichen Verbindungen zwischen Ober- und Unterfranken zu vertiefen. Dazu laufen bereits vielfältige Abstimmungen.

So freuen wir uns auf viele frohe und bereichernde Begegnungen im kommenden Jahr.

Im sonnigen Bamberg feierten am 26.10.2019 die drei Abiturien aus Ober- und Unterfranken ihren stimmungsvollen Kommers

Frohe Festtage!

Wir wünschen allen Abiturianern mit ihren Familien und den Freundinnen und Freunden der Abituria ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,

Fritz Lindner und Daniel Scheder
im Namen der Vorstandschaft

Würzburger Weihnachtsmarkt im Advent 2019

Auf geht’s zum Jahres-Endspurt!

Abituria-Termine im Dezember

Wir laden alle Abiturianer, unsere verehrten Damen und Freunde der Abituria herzlich zu den kommenden Abituria-Veranstaltungen ein:

Samstag, 07.12., 18:00: Treffen am Vierröhrenbrunnen zum Bummel über den Würzburger Weihnachtsmarkt, danach gegen 19:30 Gründungsgedächtnisessen in der Martinsklause (Martinstraße 21, 97070 Würzburg).

Sonntag, 15.12., 11:00: Der Abituria-Stammtisch München trifft sich in fröhlicher Runde zum monatlichen Frühschoppen mit Weißwurstessen im Couleurzimmer „Fux’nstuben“ (Weißes Bräuhaus , Tal 7, 80331 München).

Dienstag, 17.12., 19:00: Stimmungsvoller Adventsabend im Abituria-Heim in Grombühl mit Punsch, Plätzchen und Weihnachtsliedern. Dazu zeigt 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner Bildimpressionen von seiner Schiffsreise durch die Nord-West-Passage (Anmeldung bei Fritz Lindner bis 14.12.).

Donnerstag, 19.12., 19:00: Wir besuchen das Adventskonzert des Röntgen-Gymnasiums in St. Andreas (Sanderau). Wer die zurückliegenden Aufführungen unserer Stammschule besucht hat, wird auch von diesem musikalischen Leckerbissen zum Jahresausklang begeistert sein!

Samstag, 28.12., 19:00: Heiterer Spieleabend der Jung-AHAH im Abituria-Heim. Da bleibt kein Auge trocken…

Eine tiefenentspannte Adventszeit und auf ein baldiges Wiedersehen in Würzburg oder München! (Postkarte von Bbr. Fritz Lindner, mehr Bilder von seiner Arktisreise gibt’s am 17.12.)

Veranstaltungen WS 19/20

Die Abituria Wirceburgia wünscht allen Schülern und Lehrkräften einen guten Start ins neue Schuljahr.

Unsere neuen Veranstaltungen für das Wintersemester 2019/ 20 sind seit kurzem online. Natürlich abgestimmt auf den Spielplan der Basketballer von s.Oliver Würzburg.

Ein Highlight des Semesters wird sicherlich das Kartelljubiläum mit Abituria Radantia am 26.10. werden. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Wiesn-Zeit ist Stammtisch-Zeit – die Abituria trifft sich in München

Pünktlich zum Auftaktwochenende des diesjährigen Oktoberfests trifft sich die Abituria-Ortsgruppe München zum letzten Freiluft-Stammtisch der Saison, der bei sonnig-spätsommerlichem Wetter nochmals im Biergarten vom Augustiner-Keller stattfindet:

  • Sonntag, 22. September 2019, 11.00 Uhr (Arnulfstr. 52, 80335 München)

Im Oktober begeben wir uns wieder ins Winterquartier, das Weiße Bräuhaus (Tal 7, 80331 München, Couleurzimmer „Fux’nstuben“ in der 1. Etage). Dort sind bis ins nächste Jahr hinein folgende Stammtischtermine geplant:

  • Sonntag, 20. Oktober 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 17. November 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 19. Januar 2020, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 16. Februar 2020, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 22. März 2020, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 26. April 2020, 11.00 Uhr

Zu unseren Treffen laden wir sehr herzlich alle Abiturianer mit ihren verehrten Damen sowie interessierte Gäste ein!

Sommer-Höhepunkte in Würzburg und München

Auf geht’s zu zwei coolen Abituria-Treffen an diesem Wochenende, um gut gestärkt in die Urlaubssaison zu starten:

Samstag, 27.7.: Semesterabschluss-Grillen mit Damen bei Daniel Scheder
* 19:00 im angenehm-kühlen Steinbachtal (Wegbeschreibung auf Anfrage)

Sonntag, 28.7.: Abituria-Stammtisch in München
* 11.00 unter den schattenspendenden Kastanien in der Arnulfstr. 52
* Augustiner-Biergarten

Würzburger Madrigalchor: Jubiläumskonzert am Sa., 20.07.2019

Der Würzburger Madrigalchor feiert Geburtstag! Musiklehrer Karl Kronthaler formierte das Ensemble vor 40 Jahren als „Chor des Röntgen-Gymnasiums Würzburg“ (RGW). Auch viele Abiturianer, die in den 1980er/90er Jahren das RGW besuchten, wirkten im Madrigalchor mit, teilweise weit über ihre Schulzeit hinaus.

Im Mittelpunkt des Jubiläumskonzerts stehen Madrigale aus verschiedenen Epochen, womit der Chor zu seinen Wurzeln zurückkehrt:
* Samstag, 20.07.2019, 20:00
* Festung Würzburg, Schönbornhalle im Museum für Franken
* Leitung: Volker Hagemann
* Karten-Vorverkauf: Ticket-Service im Falkenhaus
Beim anschließenden Sektempfang mit allen aktiven und ehemaligen Sänger*innen ist das Publikum herzlich eingeladen, mitzufeiern!

Zur Geschichte: Die Bezeichnung Würzburger Madrigalchor wurde 1981 eingeführt und bezog sich auf das ursprüngliche musikalische Repertoire, in der Folgezeit wurden aber auch viele hochwertige geistliche Werke einstudiert. Als Karl Kronthaler 1991 ins Ausland wechselte, verlor das Ensemble sein Bleiberecht an der Schule und machte sich selbstständig. Seitdem trugen engagierte Chorleiter dazu bei, die musikalische Qualität weiter zu steigern, so dass der Madrigalchor bis heute eine feste Größe in Würzburgs vielfältiger Chorlandschaft ist. Im Jahr 2010 lud das RGW seinen ehemaligen Schulchor ein, die Feier „100 Jahre Abitur am Sanderring“ musikalisch zu umrahmen. Als förderndes Mitglied kann man dem Würzburger Madrigalchor in besonderer Weise verbunden sein und ihn in seinem kulturellen Engagement unterstützen.

Bild: Würzburger Madrigalchor

Sonnige Aussichten – willkommen zu unseren Sommer-Events!

Erfrischung gesucht? Hier gefunden!

Also auf zu den Sommer-Treffen der Abituria – Gäste sind herzlich willkommen!

Samstag, 6.7.: Hofgarten-Weinfest
* 19:30 Würzburger Residenz, Garteneingang neben der Hofkirche
* Hofgarten-Weinfest

Sonntag, 7.7.: Stammtisch / Frühschoppen
* 11:00 Ratskeller, Rathaus Würzburg
* Ratskeller Würzburg

Dienstag, 16.7.: Griechischer Abend
* 18:00 Restaurant Hubland, Zeppelinstr. 118
* Restaurant Hubland

Donnerstag, 25.7.: wir besuchen das Sommerfest des Röntgen-Gymnasiums
* ab 15:30 Sanderring 2, Pausenhof
* Röntgen-Gymnasium Würzburg

Samstag, 27.7.: Semesterabschluss-Grillkneipe bei Phil-xx Daniel Scheder
* 19:00 im Steinbachtal
* Wegbeschreibung auf Anfrage, Google Maps kommt hier definitiv an seine Grenzen…

Sonntag, 28.8.: Abituria-Stammtisch an der Isar
* 11.00 Arnulfstr. 52, 80335 München  
* Augustiner-Biergarten

Montag, 5.8.: Stammtisch mit Würzburg-Historie – die Jahre 1970 bis 1990
* 19:00 Abituria-Heim, Brücknerstraße 5/R, Grombühl

Dienstag, 13.8.: lauschiger Sommerabend
* 17:00 Gramschatzer Wald, Waldhaus Einsiedel
* Waldhaus Einsiedel


Was es mit diesem interessanten Gewächs auf sich hat, erfahrt Ihr am 28. Juli in München (Foto Abituria)

Verein der Freunde des Röntgen-Gymnasiums – Mitgliederversammlung am Montag, 24.06.2019

Die Abituria Wirceburgia ist institutionelles Mitglied im Verein der Freunde des Röntgen-Gymnasiums e.V. und unterstützt dadurch auch auf diese Weise unsere Stammschule. Prof. Dr. Bertram Melber, Vorsitzender des Fördervereins, hat für Montag, 24.06.2019 um 19:00 Uhr in die Cafeteria des RGW zur Mitgliederversammlung eingeladen. Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und kurzer Situationsbericht durch den Vorsitzenden
  2. Bericht des Schatzmeisters und Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Neuwahlen Rechnungsprüfer
  5. Kurzvortrag zur aktuellen Situation des Röntgen-Gymnasiums durch Herrn OStD Schmidt; ggf. Anschaffungswünsche
  6. Besprechung und Abstimmung zu Zuschussanträgen und Anschaffungswünschen
  7. Vortragsthemen für die Vortragsreihe Röntgenbilder
  8. Verschiedenes

Der Verein der RGW-Freunde fördert schon seit vielen Jahren besondere Anschaffungen zum Wohl und Nutzen der Schulgemeinschaft, siehe auch: www.roentgen-gym.de/foerderverein. Um dies auch weiterhin zu ermöglichen, sind neue Mitglieder jederzeit willkommen, der Jahresmindestbeitrag beträgt lediglich 15,- €. Zusätzlich zu unserer institutionellen Mitgliedschaft gehören die folgenden Abiturianer auch als Privatpersonen dem Verein an: Dr. Fritz Lindner, Dr. Wolfgang Nüdling und Dr. Matthias Wagner.

2019-06-20_B_20190415_104847 RGW mit Fahnen und Magnolienbaum_V1_r1000

Röntgen-Gymnasium mit blühendem Magnolienbaum und den von der Abituria gestifteten Schulfahnen (Foto: Abituria Wirceburgia)

Freiluft-Saison in München eröffnet

Der Juni verwöhnt uns momentan mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Was gibt es da Besseres, als das schöne Wetter im Kreis lieber Freunde zu genießen? So laden wir die in und um München wohnenden Abiturianer mit ihren (Ehe)-Partnern und alle Freunde der Abituria zu den nächsten Stammtischen ein:

  • Sonntag, 23. Juni 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 28. Juli  2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 18. August 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 22. September 2019, 11.00 Uhr

Wir treffen uns im Augustiner-Biergarten, bekanntlich eines der schönsten Freiluft-Lokale in unserer Landeshauptstadt (Adresse: Arnulfstr. 52, 80335 München).

2019-06-09_B1_20180527_110551 BR- und ARD-Studiogebäude Arnulfstr_V1a_r1500

Statt „fake news“ fundierte Informationen – die  Arnulfstraße mit dem markanten Gebäude von Bayerischem Rundfunk und ARD, direkt dahinter liegt der Augustiner-Biergarten

2019-06-09_B2_20180527_111444 Willkommen im Augustiner-Biergarten_V1a_r1500

Sonnig und mit Blumenschmuck – so präsentiert sich unser Sommerlokal auch in diesem Jahr

Der Stammtisch München besteht mit Unterbrechungen bereits seit den 1930er Jahren und ist damit die älteste auswärtige Ortsgruppe der Abituria Wirceburgia. Eine Voranmeldung für den Besuch ist nicht notwendig, da Organisator Dr. Hansjürgen Söltner stets im Voraus einen Tisch ausreichender Größe reserviert.

Wolfgang Nüdling

Fotos: Archiv Abituria Wirceburgia

Literatur: Der Abituria-Stammtisch München, in: 100 Jahre Abituria Wirceburgia zu Würzburg 1910 – 2010, SH-Verlag, Essen, 2010, S. 301 – 309.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »