Schlagwort: Abituria Wirceburgia (Seite 3 von 5)

Abituria-Sommer 2021 – zurück zum „wir“

Die folgenden Abituria-Termine des Sommersemesters werden endlich wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden – dank weiterhin gesunkener Inzidenzwerte und gestiegener Impfquote. Wir freuen uns darauf, Abiturianer und Freunde unserer Verbindung nach langer Durststrecke in feucht-fröhlicher Runde wiederzusehen! Für die von Würzburg entfernt lebenden Bundesbrüder setzen wir das bewährte Format der Online-Stammtische fort.

* Sa. 26.06. 12:30, Entenessen im Gasthof Lamm in Höchberg
* So. 04.07. 11:00, Frühschoppen im Ratskeller Würzburg
* Sa. 17.07. 19:00, Kilianibesuch, Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Talavera
* Mi. 21.07. 18:00, Griechischer Abend im Restaurant Hubland
* So. 25.07. 11:00, Stammtisch München, Augustiner-Biergarten, Arnulfstraße
* Sa. 31.07. 19:00, Semesterabschlussgrillen bei Bbr. Daniel Scheder
* Fr. 06.08. 20:00, Online-Stammtisch
* Mi. 11.08. 17:00, Ferien-Treffen im Gasthaus Einsiedel, Gramschatzer Wald
* Fr. 03.09. 20:00, Online-Stammtisch
* So. 05.09. 11:00, Frühschoppen im Ratskeller Würzburg
* Do. 16.09. 17:30 Sommer-Ausklang im Weinhaus zum Spielberg, Randersacker

Das traditionelle Abituria-Entenessen findet erstmals im Gasthof Lamm in Höchberg statt (Wandbild von Renate Jung, Würzburg)

Wiesn-Zeit ist Stammtisch-Zeit – die Abituria trifft sich in München

Pünktlich zum Auftaktwochenende des diesjährigen Oktoberfests trifft sich die Abituria-Ortsgruppe München zum letzten Freiluft-Stammtisch der Saison, der bei sonnig-spätsommerlichem Wetter nochmals im Biergarten vom Augustiner-Keller stattfindet:

  • Sonntag, 22. September 2019, 11.00 Uhr (Arnulfstr. 52, 80335 München)

Im Oktober begeben wir uns wieder ins Winterquartier, das Weiße Bräuhaus (Tal 7, 80331 München, Couleurzimmer „Fux’nstuben“ in der 1. Etage). Dort sind bis ins nächste Jahr hinein folgende Stammtischtermine geplant:

  • Sonntag, 20. Oktober 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 17. November 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 19. Januar 2020, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 16. Februar 2020, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 22. März 2020, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 26. April 2020, 11.00 Uhr

Zu unseren Treffen laden wir sehr herzlich alle Abiturianer mit ihren verehrten Damen sowie interessierte Gäste ein!

Freiluft-Saison in München eröffnet

Der Juni verwöhnt uns momentan mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Was gibt es da Besseres, als das schöne Wetter im Kreis lieber Freunde zu genießen? So laden wir die in und um München wohnenden Abiturianer mit ihren (Ehe)-Partnern und alle Freunde der Abituria zu den nächsten Stammtischen ein:

  • Sonntag, 23. Juni 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 28. Juli  2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 18. August 2019, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 22. September 2019, 11.00 Uhr

Wir treffen uns im Augustiner-Biergarten, bekanntlich eines der schönsten Freiluft-Lokale in unserer Landeshauptstadt (Adresse: Arnulfstr. 52, 80335 München).

2019-06-09_B1_20180527_110551 BR- und ARD-Studiogebäude Arnulfstr_V1a_r1500

Statt „fake news“ fundierte Informationen – die  Arnulfstraße mit dem markanten Gebäude von Bayerischem Rundfunk und ARD, direkt dahinter liegt der Augustiner-Biergarten

2019-06-09_B2_20180527_111444 Willkommen im Augustiner-Biergarten_V1a_r1500

Sonnig und mit Blumenschmuck – so präsentiert sich unser Sommerlokal auch in diesem Jahr

Der Stammtisch München besteht mit Unterbrechungen bereits seit den 1930er Jahren und ist damit die älteste auswärtige Ortsgruppe der Abituria Wirceburgia. Eine Voranmeldung für den Besuch ist nicht notwendig, da Organisator Dr. Hansjürgen Söltner stets im Voraus einen Tisch ausreichender Größe reserviert.

Wolfgang Nüdling

Fotos: Archiv Abituria Wirceburgia

Literatur: Der Abituria-Stammtisch München, in: 100 Jahre Abituria Wirceburgia zu Würzburg 1910 – 2010, SH-Verlag, Essen, 2010, S. 301 – 309.

Islam und Judentum: Vorträge am Röntgen-Gymnasium und im „Shalom Europa“

Der Verein der Freunde des Röntgen-Gymnasiums lädt im Rahmen der Reihe „Röntgenbilder“ zu zwei weiteren spannenden Vorträgen ein:

Mi., 13.03.2019, 19:00 Uhr: Der Islam als Kulturvermittler
Referent: Prof. Dr. Dag Hasse, Universität Würzburg, Institut für Philosophie
Ort: Cafeteria des Röntgen-Gymnasiums, Sanderring 8, 97070 Würzburg

Di., 02.04.2019, 19:00 Uhr: Jüdisches Leben in Deutschland
Referent: Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
Ort: Cafeteria des Röntgen-Gymnasiums, Sanderring 8, 97070 Würzburg

Zwischen den beiden Terminen hat die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit einen weiteren interessanten Vortrag im Programm:

Mo., 18.03.2019, 20:00 Uhr: Akademischer Antisemitismus und jüdisches Verbindungswesen
Referent: Prof. Dr. Matthias Stickler, Universität Würzburg, Institut für Geschichte
Ort: Jüdisches Gemeinde- und Kulturzentrum „Shalom Europa“, Valentin-Becker-Straße 11, 97072 Würzburg

Prof. Dr. Matthias Stickler ist ein langjähriger Freund der Abituria Wirceburgia und seit seiner Studienzeit in den 1990er Jahren gern gesehener Gast unserer Veranstaltungen. Bezüglich seines aktuellen Vortrags nimmt die Abituria eine Sonderstellung ein. Wir sind vermutlich die einzige Korporation Würzburgs, die eine aktive Erinnerungskultur an eine der heimischen jüdischen Studentenverbindungen unterhält.

Mit der Öffnung der Abituria für Absolventen aller Würzburger Gymnasien haben wir 1993 den Beinamen „Wirceburgia“ gewählt, um an jene 1933 vom NS-Regime verbotene Korporation zu erinnern. Außerdem traten zwei jüdische Abiturianer nach ihrer Reifeprüfung an unserer Stammschule, der Oberrealschule Würzburg (heute Röntgen-Gymnasium), der akademischen Wirceburgia als Mitglied bei. Daher haben wir in den Abituria-Mitteilungsblättern und in unserer Chronik von 2010 immer wieder die studentische Wirceburgia und unsere jüdischen Mitglieder thematisiert, um deren Schicksale in ehrender Erinnerung zu halten.

Wolfgang Nüdling

2019-03-11_B_Wirceburgia_Foto_1909-01-06_Gruppenfoto_600dpi_S1V2b_Wasserzeichen

Gruppenfoto der jüdischen Studentenverbindung Wirceburgia aus dem Jahr 1909, veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Abituria Wirceburgia Nr. 69, September 2014, S. 22

Herbst- und Winter-Saison beim Abituria-Stammtisch München

Nach einem langen und sonnenreichen Sommer hat nun die kühlere Jahreszeit ihre Schatten vorausgeworfen. Daher begibt sich der Abituria-Stammtisch München wieder ins Winterquartier im Weißen Bräuhaus (Adresse: Tal 7, Couleurzimmer „Fux’nstuben“ in der 1. Etage). Zu den Treffen der kommenden Saison laden wir wieder sehr herzlich alle Abiturianer mit ihren verehrten Damen sowie interessierte Gäste ein:

  • Sonntag, 21.10.2018, 11:00 Uhr
  • Sonntag, 25.11.2018, 11:00 Uhr
  • Sonntag, 16.12.2018, 11:00 Uhr
  • Sonntag, 27.01.2019, 11:00 Uhr
  • Sonntag, 24.02.2019, 11:00 Uhr
  • Sonntag, 24.03.2019, 11:00 Uhr
  • Sonntag, 28.03.2019, 11:00 Uhr

2018-10-20_B01_DSCN1372 Weihnachtsengel_V1a_r1500

Grafik aus dem Münchener Gästebuch, gestaltet von Abiturianer Martin König

Der Stammtisch München besteht mit Unterbrechungen bereits seit den 1930er Jahren und ist damit die älteste auswärtige Ortsgruppe der Abituria Wirceburgia. Thorsten Stepath ist es zu verdanken, dass diese schöne Tradition auch heute noch fortbesteht, da er vor 15 Jahren, am 14.12.2003, unsere monatlichen Treffen in der Landeshauptstadt wiederbelebte. Mittlerweile werden diese von Dr. Hansjürgen Söltner geleitet.

Wolfgang Nüdling

Foto: Archiv Abituria Wirceburgia

Literatur: Der Abituria-Stammtisch München, in: 100 Jahre Abituria Wirceburgia zu Würzburg 1910 – 2010, SH-Verlag, Essen, 2010, S. 301 – 309.

Abituria stiftet dem Röntgen-Gymnasium Schulfahnen

Lange waren die hoch aufragenden Fahnenständer über dem Haupteingang unserer Stammschule verwaist. Doch seit wenigen Wochen bewegt sich dort wieder etwas. OStD Klauspeter Schmidt hatte unserem 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner gegenüber die Idee geäußert, den Eingangsbereich optisch aufzuwerten und dafür aus eigener Hand Entwürfe für die Flaggen angefertigt. Doch fehlten die finanziellen Mittel zu deren Anschaffung.

So war es für die Abituria eine Ehre, die Kosten zu übernehmen, damit der Direktoratsbalkon nun wieder seiner architektonischen Bedeutung entsprechend repräsentativ ausgestattet ist. Auch das Erscheinungsbild der gesamten Gebäudefront am Sanderring ist nun stimmig, wehen doch über dem Eingang zur Fachhochschule Würzburg (eigentlich: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt) schon seit längerem bunte Fahnen.

2018-09-26_B1_P1000399 RGW-Fahnen_V3a_r1000

2018-09-26_B2_P1000425 OStD Schmidt mit Fahnen_V1a_r1000

Ein glücklicher Schulleiter – OStD Klauspeter Schmidt mit den neuen Fahnen

Übrigens gibt es von den Flaggen noch eine kleinere Version, die uns OStD Schmidt auf dem 108. Stiftungsfestkommers der Abituria als Gastgeschenk mitbrachte. Ein Bild der Übergabe ist im aktuellen Mitteilungsblatt der Abituria vom September 2018 zu finden.

Wolfgang Nüdling

Fotos: Archiv Abituria Wirceburgia

Bayerischer Verdienstorden für Karl Herrmann

Die Abituria gratuliert ihrem Mitglied Karl Herrmann herzlich zu seiner besonderen Ehrung. Im Rahmen einer Feierstunde in der Münchener Residenz erhielt er aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden. Geehrt wurden insgesamt 64 Persönlichkeiten, die sich durch ihr herausragendes Engagement um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk verdient gemacht haben.

2018-09-19_B1_Ehrung Karl Herrmann 2_Ministerpräsident Makrus Söder_V3a_r1000

In der Laudatio der Bayerischen Staatskanzlei ist zu lesen: „Karl Herrmann engagierte sich seit 35 Jahren neben seiner beruflichen Tätigkeit als Rektor der Goethe-Schule Würzburg auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand in herausragender Weise ehrenamtlich in der Luftrettungsstaffel Bayern. Die Luftrettungsstaffel Bayern ist unter seiner Führung zum Vorzeigemodell für Deutschland und ganz Europa geworden. Karl Herrmann hat sich durch sein mehr als 3 Jahrzehnte währendes ehrenamtliches Engagement mit Tatkraft und großem persönlichen Einsatz weit über das normale Maß hinaus engagiert und sich hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und seine Bürgerinnen und Bürger erworben. Er ist würdig, für sein verdienstvolles Lebenswerk mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt zu werden.“

Schon vor drei Jahren war Bbr. Herrmann von Innenminister Herrmann mit der Bayerischen Staatsmedaille Innere Sicherheit für sein seit 1982 währendes Engagement in der Luftrettungsstaffel Bayern, deren Präsident er 2002 wurde, geehrt worden. Seitdem hat er unter anderem die Gliederung der Luftrettungsstaffel gestrafft, Nachwuchs rekrutiert und das Ausbildungskonzept der behördlichen Luftbeobachter an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg entscheidend geprägt.

Auch in der Abituria hat sich Bbr. Herrmann engagiert, war er doch nach seinem Abitur 1967 in der politisch bewegten Zeit der 1968er Studentenrevolte vier Semester in Folge Senior der Aktivitas.

2018-09-19_B2_P1000795 Karl Herrmann zeigt auf Flugplatz_V1a_r1000

Darüber hinaus gab Karl Herrmann in diesem Sommer der Abituria und Gästen vom Röntgen-Gymnasium Würzburg, darunter OStD Klauspeter Schmidt, erneut eine hochinteressante Führung über seine Wirkungsstätte, den Flugplatz Giebelstadt (siehe Bild). Weitere Details dazu sind im neuen Abituria-Mitteilungsblatt zu finden.

Wolfgang Nüdling

Fotos: Bayerische Staatskanzlei, Abituria Wirceburgia

 

Flugplatz-Besichtigung in Giebelstadt am Freitag, 13.07.2018

Die Abituria Wirceburgia lädt zu einem interessanten Blick hinter die Kulissen des Flugplatzes Giebelstadt ein. Auch der Flugsportclub Giebelstadt (FSCG) beteiligt sich an der Gestaltung des attraktiven Programms:

  • 15 Uhr Beginn der Veranstaltung am Flugplatz Giebelstadt (Adresse für das Navi: Hermann-Köhl-Str. 1, 97232 Giebelstadt; Anfahrt gut ausgeschildert nach der Ortsdurchfahrt Giebelstadt)
  • Einführung in Geschichte und Funktion des Flugplatzes durch Abiturianer Karl Herrmann
  • Erläuterung der verschiedenen Anflugverfahren
  • Besichtigung von Flughallen, Tower, großem Löschfahrzeug und anderen technischen Einrichtungen
  • durch den Flugsportclub Giebelstadt: Einführung in die Theorie des Segelfliegens und den Windenstart
  • Möglichkeit zum Mitfliegen, hierfür ist allerdings eine gezielte Anmeldung erforderlich
  • anschließend gemütliches Beisammensein auf dem Gelände des Flugsportclubs Giebelstadt mit Grillen, gesponsert von der Abituria Wirceburgia

2018-07-10_B01-03_Flugzeuge_Flugplatz-Giebelstadt-GmbH

Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bei 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner über Telefon oder info@abituria.org.

Die Anfahrt kann auch mit dem öffentlichen Bus erfolgen (Linie 421). In diesem Fall bitten wir um Mitteilung, um die Teilnehmer mit dem Flugplatz-Shuttle am Zobelschloss in der Ortsmitte von Giebelstadt abzuholen.

Wolfgang Nüdling

Fotos: Flugplatz Giebelstadt GmbH

Weitere Informationen
– Flugplatz Giebelstadt – http://www.edqg.de/
– Flugsportclub Giebelstadt – http://www.fscg.de/

Humorvoll und geistreich – Rückblick auf das 108. Abituria-Stiftungsfest

In heiterer Atmosphäre und harmonischem Einklang haben wir das 108. Stiftungsfest der Abituria Wirceburgia gefeiert. Ein detaillierter Bericht wird im nächsten Mitteilungsblatt erscheinen. Hier schon vorab einige bildliche Impressionen, gedacht auch für die Abiturianer, die an der schönen Feier nicht teilnehmen konnten.

Freitag, 01.06.2018

In Anerkennung seiner großen Verdienste zeichneten 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner und 2. Vorstand Daniel Scheder unser langjähriges Vorstandsmitglied Bernhard Schenk mit dem Ehrenband der Abituria aus, worüber sich auch Ehefrau Hannelore freute.

2018-06-06_B01_P1000336 Lindner, Schenk Hannelore u. Bernd, Scheder_V1_freigest_bearb.jpg

Für die größeren Veranstaltungen, beginnend mit dem abendlichen Festkommers, waren wir erneut zu Gast auf dem Haus e.s.v. KDStV Thuringia in der Mergentheimer Straße.

2018-06-06_B02_P1000462 Thuringia_V1a_r1500.jpg

Gastredner Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik an der Universität Würzburg, hielt einen musikalisch vielschichtigen Festvortrag über die Wirkungsgeschichte des Frankenlieds mit interessanten Ergebnissen seiner aktuellen Forschungen.

2018-06-06_B03_P1000491 Prof. Brusniak_V2a_r1500.jpg

Chargierte und Festcorona lauschten gebannt den spannenden Ausführungen unseres Festredners.

2018-06-06_B04_P1000493 Chargierte_V2a_r1500.jpg

Geschenkübergabe unter Gleichgesinnten: OStD Klauspeter Schmidt stiftete eine von ihm gestaltete Fahne unserer Stammschule, des Röntgen-Gymnasiums Würzburg. Im Gegenzug erhielt er aus den Händen von 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner einen ihm persönlich gewidmeten Bierkrug der Abituria.

2018-06-06_B05_P1050407 OStD Schmidt, Fritz Lindner_V2a_r1500.jpg

Samstag, 02.06.2018

Am Vormittag besuchten wir bei sommerlichem Wetter die weitläufige Landesgartenschau am Hubland.

2018-06-06_B06_20180602_113819 Landesgartenschau_V2a_r1500.jpg

Maja und Peter Wagner mit dem begrünten „Öko-Auto“.

2018-06-06_B07_20180602_110620 Maja u. Peter Wagner_V2a_r1500.jpg

Archivar Dr. Wolfgang Nüdling war sich wieder einmal für keinen Scherz zu schade…

2018-06-06_B08_20180602_111057 W. Nüdling mit Samenspender_V2a_r1500.jpg

Auf der nachmittäglichen Jahreshauptversammlung: Bändiger der Wörter – Schriftführer Elmar Tober, Freund der Zahlen – Kassenwart Jürgen Barth, Gestalter der Poster – Schaukasten-Beauftragter Duncan Seitz.

2018-06-06_B09_P1000585 P1000585 P1000617 Elmar Tober, Jürgen Barth, Duncan Seitz_V2a_r1500_r1500

 

Im Mittelpunkt unserer Diskussionen stand auch die intensivierte Zusammenarbeit mit dem Röntgen-Gymnasium, beispielsweise die Unterstützung des Ausbaus der großen Dachzimmer zu einem Veranstaltungssaal für die Schule und ihre Umgebung.

2018-06-06_B10_P1000623 Daniel Scheder, Fritz Lindner, RGW-Dachräume_V2a_r1500.jpg

Kenner edler Tropfen: Abiturianer Dr. Karl Wagner brachte abends auf seiner tiefgründigen Weinprobe geistreiche Genüsse mit literarischen Kostbarkeiten in idealer Weise in Einklang.

2018-06-06_B11_P1000652 Karl Wagner_V1a_r1500.jpg

Sonntag, 03.06.2018

Das 108. Stiftungsfest endete mit einem gemütlichen Mittagessen im Gasthof Lamm in Höchberg und so mancher ließ sich dabei eine der Spezialitäten des Hauses schmecken, fränkische Schäufele.

2018-06-06_B12_P1000684 Schäufele_V2a_r1500.jpg

Wolfgang Nüdling

Fotos: Archiv Abituria Wirceburgia

Abituria-Gruppe München startet Freiluftsaison im Augustiner-Biergarten

Der Sommer hat sich dieses Jahr sehr frühzeitig mit warmen Temperaturen und viel Sonnenschein angekündigt. So verlässt nun planmäßig der Abituria-Stammtisch München sein Winterquartier im Weißen Bräuhaus und eröffnet die Freiluftsaison. Ab kommenden Sonntag treffen wir uns wieder monatlich im Augustiner-Biergarten. Dieser ist nicht nur der älteste Biergarten Münchens, sondern mit seinen uralten, Schatten spendenden Kastanienbäumen auch einer der schönsten (Adresse: Arnulfstr. 52, 80335 München, nähe Bayerischer Rundfunk bzw. Hauptbahnhof).

Zu den nachfolgenden Terminen laden wir sehr herzlich alle Abiturianer mit ihren verehrten Damen sowie interessierte Gäste ein:

  • Sonntag, 27. Mai 2018, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 24. Juni 2018, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 22. Juli 2018, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 26. August 2018, 11.00 Uhr
  • Sonntag, 23. September 2018, 11.00 Uhr

20180527_221243_rev1b_freigest

Der Stammtisch München besteht mit Unterbrechungen bereits seit den 1930er Jahren und ist damit die älteste auswärtige Ortsgruppe der Abituria Wirceburgia. Eine Voranmeldung für den Besuch ist nicht notwendig, da Organisator Dr. Hansjürgen Söltner stets im Voraus einen Tisch ausreichender Größe reserviert.

Wolfgang Nüdling

Foto: Archiv Abituria Wirceburgia

Literatur: Der Abituria-Stammtisch München, in: 100 Jahre Abituria Wirceburgia zu Würzburg 1910 – 2010, SH-Verlag, Essen, 2010, S. 301 – 309.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »